Herzlich Willkommen
... auf den Seiten des Berliner Turn- und Freizeitsport-Bundes.
Erfahren Sie mehr über unseren Verband, die Marken TURNEN!, Kinderturnen und GYMWELT sowie unsere vielfältigen Sport-watchesreplica.to, Veranstaltungs-, Aus- und Weiterbildungsangebote.
In unserer Geschäftsstelle helfen wir Ihnen bei Fragen gern weiter; unter Kontakt finden Sie den richtigen Ansprechpartner. Viel Vergnügen beim Informieren, Stöbern, Suchen und Finden wünscht Ihnen
das Präsidium des BTFB
BTFB-Imagekampagnen und Infos
Landesturntag 2023 wird verschoben
Das Präsidium des Berliner Turn- und Freizeitsport-Bundes hat beschlossen, den Landesturntag 2023 auf Grund des aktuell hohen Infektionsgeschehens zu verschieben.
Die Gesundheit aller Delegierten, besonders in der Vorweihnachtzeit, ist oberstes Anliegen, weshalb man sich zu diesem Schritt entschlossen hat. Diese Entscheidung wurde auch rechtsanwaltlich geprüft.
Neuer Termin ist
Montag, den 22. Januar 2024, 18.00 Uhr (Einlass: 17.30 Uhr) im OSZ Handel 1, (Wrangelstraße 98, 10997 Berlin).
Akademieprogramm 2024
Das Bildungsprogramm 2024 des BTFB bietet 60 Aus- und Fortbildungen in den Bereichen
Fitness und Gesundheitssport,
Wettkampfsport
Kinderturnen
Erstes Highlight des Jahres ist die
2. Kinderschutz-Sport-Konferenz des BTFB.
Die digitale Fassung des Jahresprogramms 2024 können Sie bei Klick auf das Bild rechts downloaden.
Die gedruckte Fassung des Heftes wird voraussichtlich zwischen dem 15. und 20. Dezember ausgeliefert.
Buchungen sind ab sofort möglich.
Wir freuen uns auf Ihr Interesse.
Zweite Kinderschutz-Sport-Konferenz des Berliner Turn- und Freizeitsport-Bunds am 17. Februar 2024
Die zweite Kinderschutz-Sport-Konferenz des BTFB am 17.02.2024 (Bärensaal im Alten Stadthaus in Berlin) richtet sich an alle Interessierten aus Verbänden und Sportvereinen und schaut in diesem Jahr auf die Verhinderung von Gewalt im Kontext zur Gewaltprävention für Kinder und Jugendliche. Es geht um die Frage, wie zusammen ein friedliches Miteinander gestaltet werden kann. Mit Impulsvorträgen, einem Symposium, Gesprächen und Workshops sollen interkulturelle Konflikte im Sportverein, religiöse Vielfalt und der Datenschutz angesprochen werden. Die Impulsvorträge halten Martina Huxoll-von Ahn vom Deutschen Kinderschutzbund über „Psychischen Gewalt im Sport“ und Prof. Lorenz Narku Laing zum Thema „Diskriminierungsfreiheit und Diversität aktiv im Sportverein gestalten“. Gäste aus Sport und Politik werden zur zweiten Kinderschutz-Sport-Konferenz eingeladen und sich mit den Teilnehmern und Teilnehmerinnen aktiv austauschen.
Zu weiteren Infos und Anmeldung klicken Sie HIER
Die Turnfamilie trauert um Mia Sophie Lietke
Nicht nur die Rhythmische Sportgymnastik, sondern die gesamte Turnfamilie in Deutschland trauert um Mia Sophie Lietke.
[mehr]Vereine bringen Kinder in Bewegung
Vom 10. bis 12. November 2023 fand der “kinder Joy of Moving Tag des Kinderturnens“ statt, an dem sich fünf Berliner Vereine mit Aktionen beteiligten. Nicole Boguslawski, BTJ-Vorstandsmitglied für...
[mehr]Berliner TSC gewinnt Platz 3 in der RSG-Bundesliga
Am 11. November 2023 fand in Bremen das Finale der RSG-Bundesliga statt. Im kleine Finale traten die Gymnastinnen des Berliner TSC gegen das Team aus Frankfurt an, das sie für sich entscheiden konnten.
[mehr]Berliner Erfolge bei Brandenburg-Cup
Beim 2. internationalen Brandenburg-Cup der RSG in Falkensee zeigten Gymnastinnen aus ganz Deutschland ihr Können. Mit dabei die Gymnastinnen des Bundesstützpunktes Berlin.
[mehr]Junior Swiss Cup Juniors – Team D gewinnt Vier-Länder-Wettkampf
Das deutsche U13-Team, mit der Berlinerin Yonca Özgül, hat sich beim Junior Swiss Cup in Zürich mit einem fast fehlerfreien Wettkampf gegen die Teams aus Frankreich, Belgien und der Schweiz durchgesetzt und...
[mehr]BTFB mit Platz 2 beim Deutschland-Pokal
Der BTFB konnte sich beim Deutschland-Pokal Gerätturnen männlich in Herbolzheim hinter dem Niedersächsischen Turner-Bund über einen tollen zweiten Platz in der LTV-Wertung freuen. Auch in der Teamwertung...
[mehr]