Ein Show-Nachmittag der Extraklasse
41 Gruppen aus elf Vereinen mit insgesamt mehr als 730 Teilnehmenden machten den Nachmittag des 10. Juni 2023 zu einem Reigen bunter Vorführungen. Ausgetragen wurden in diesem Rahmen auch die Landesqualifikationen für die Bundesfinals „TuJu-Stars“ und „Rendezvous der Besten“.
Bei der 3,5-stündigen Show in der Schöneberger Sporthalle zeigten insgesamt 32 Gruppen im Wettbewerb „It´s Showtime“ Vorführungen in vier Kategorien. Schon die Kleinsten begeisterten hier das Publikum mit ihrem Regenstiefeltanz, dem Pinguin-Tanz und auch dem Sport-Mix. In den Kategorien der „Großen“ fanden sich in den Choreografien häufig auch aktuelle Themen wieder.
Fünf Berliner Teams für Bundesfinals qualifiziert
Zum Landesfinale „Rendezvous der Besten“ traten zwei Gruppen an. Die „Teenie Schrullen“ vom TuS Neukölln bekamen für ihre Show „Gegen den Strom“ das Prädikat „sehr gut“ und konnten so das Landesfinale für sich entscheiden. Die Gruppe „Reverse“ des SC Siemensstadt konnte ihre Vorführung „Oriana – Wesen des Lichts“ verletzungsbedingt leider nicht zeigen. Da beim Bundesfinale für jeden Turnverband drei Mannschaften starten dürfen sind auch sie dafür qualifiziert.
Sieben Teams traten im Landesfinale für das „TuJu-Stars“ an. Hier setzte sich das Team „Reverse“ (SC Siemensstadt) mit der Show „Na´vi – Reise nach Pandora“ vor dem Showteam des SV Berlin Buch durch. Da das Team des SC Siemensstadt als Vorjahressieger des Bundesfinales automatisch gesetzt ist, ist auch das drittplatzierte Team, die „Stage Monsters“ vom TSV Spandau, für das Bundesfinale qualifiziert.
Abschluss mit dem „Special Olympics-Flashmob“
Nachdem sich die mehr als 900 Zuschauerinnen und Zuschauer mehr als 3 Stunden die unterschiedlichsten Vorführungen angesehen haben, konnten sie vor den Siegerehrungen selbst aktiv werden. Vertreterinnen vom Landestanzsportverband Berlin zeigten gemeinsam mit den Teilnehmenden den Flashmob zu den Special Olympics World Games Berlin 2023, der am 17. Juni zum Abschluss der Eröffnungsfeier im Olympiastadion getanzt wird. Nach kurzer Erklärung tanzte die gesamte Halle, was ein schönes Schlussbild darstellte. Wer die Choreografie ebenfalls erlernen möchte, findet hier das Schulungsvideo.
Alle Ergebnisse im Überblick
It´s Showtime
Kategorie 1: Show & Dance
1. Junior Monsters, TSV Spandau
2. Schrille Schrullen, TuS Neukölln
3. Kleine Teenie Schrullen, TuS Neukölln
4. UNIQUE, TSV Spandau
Kategorie 2: Duo und Trio
1. Zovi13, Montessori GS Buch
außer Konkurrenz: Trio der D.O.C, 1. VfL FORTUNA Marzahn
außer Konkurrenz: 3er Konstellation der D.O.C, 1. VfL FORTUNA Marzahn
Kategorie 3: Fun Dance
Mini Kids (2-5 Jahre)
1. Flinkys, 1. VfL FORTUNA Marzahn
2. Schnuller Schrullen, TuS Neukölln
3. Zappelmäuse, Berliner Schlittschuh-Club
Minis (bis 7 Jahre)
1. Revolution, SV Berlin Buch
2. Trolls, 1. VfL FORTUNA Marzahn
3. Little Sunshines, Berliner Schlittschuh-Club
4. Glühwürmchen, 1. VfL FORTUNA Marzahn
Kids (7-12 Jahre)
1. Fruchtzwerge, 1. VfL FORTUNA Marzahn
2. Tinies, 1. VfL FORTUNA Marzahn
3. Mini Schrullen, TuS Neukölln
4. Little Souls, 1. VfL FORTUNA Marzahn
5. Dancing Girls, Berliner Schlittschuh-Club
Teens (12-16 Jahre)
1. Bumblebees, 1. VfL FORTUNA Marzahn
2. Dance & Delight, SF Kladow
3. Kleine Teenie Schrullen, TuS Neukölln
Adults (ab 16 Jahre)
1. AveCoeur, 1. VfL FORTUNA Marzahn
Kategorie 4: Dance2u-Contest
Kids (7-12 Jahre)
1. Urban Groovers, 1. VfL FORTUNA Marzahn
2. Black Fire, 1. VfL FORTUNA Marzahn
Teens (12-16 Jahre)
1. D.O.C, 1. VfL FORTUNA Marzahn
2. The Moonlight, 1. VfL FORTUNA Marzahn
3. Spirit, SV Berlin Buch
Adults (ab 16 Jahre)
1. DKG, 1. VfL FORTUNA Marzahn
2. Lady Schrullen, TuS Neukölln
3. New Generation, SV Berlin Buch
4. TSuB Dance Crew, Berliner Turnerschaft
Landesfinale „Rendezvous der Besten“
Prädikat „sehr gut“: Teenie Schrullen, TuS Neukölln
verletzungsbedingt nicht angetreten: Reverse, SC Siemensstadt
Landesfinale „TuJu-Stars“
1. Reverse, SC Siemensstadt
2. Showteam des SV Buch, SV Berlin Buch
3. Stage Monsters, TSV Spandau
4. Devil Dancers, PSV Olympia
5. Schrille Schrullen, TuS Neukölln
6. Salto Maniacs, TSV Tempelhof-Mariendorf
7. Die Strandgang, TSV Tempelhof-Mariendorf