Kinder- und Jugendschutz hat Vorrang
![]() |
Für den BTFB ist der Kinder- und Jugendschutz ein großes und sehr wichtiges Thema. In der Vergangenheit musste leider immer wieder festgestellt werden, dass einige Besucher bei BTFB-Veranstaltungen es nicht so genau mit diesem Thema nehmen und eine gewisse Sensibilität vermissen lassen.
Damit gerade die jüngsten Sportler bei Veranstaltungen besser geschützt werden können, hat der BTFB nun folgendes beschlossen:
Bei Veranstaltungen, Wettkämpfen und Turnieren im Kinder- und Jugendbereich ist es ab sofort untersagt, mit Kameras jeglicher Art Foto- oder Filmaufnahmen der Veranstaltung und von den Athlet*innen zu machen. Zuwiderhandlungen können einen sofortigen Hallenverweis nach sich ziehen.
Entsprechende Aushänge werden zukünftig bei allen Veranstaltungen für jeden sichtbar angebracht.
Sicherlich ein drastischer Schritt, jedoch haben alle andere Maßnahmen bisher nicht den gewünschten Erfolg gebracht.
Berlin Team Masters lockt mehr als 200 Gymnastinnen in die Hauptstadt
Vom 10. – 12. März 2023 findet das Berlin Team Masters bereits in seiner vierten Auflage statt. In diesem Jahr lockt das internationale Turnier in der Rhythmischen Sportgymnastik mehr als 200 Gymnastinnen aus...
[mehr]Bewegungshorizonte 2023 - 18. Offenes BTFB-Forum
Am 13. Mai finden die "Bewegungshorizonte 2023 - 18. Offenes BTFB-Forum" in der Schöneberger Sporthalle statt. Die Ausschreibung mit allen Informationen dazu ist ab sofort online verfügbar. Vorführgruppen der...
[mehr]„SPIRIT“ bleibt im Kopf und im Herzen
Überall strahlende Gesichter – beim Ensemble, den Zuschauenden und allen Mitgliedern des Organisations-Teams. Insgesamt über 220.000 Zuschauer sorgten bei der Rückkehr in die größten Showarenen Deutschlands...
[mehr]Das Turnfest in Leipzig startet durch
Das Internationale Deutsche Turnfest nimmt in Leipzig einen neuen Anlauf und präsentierte sich beim Feuerwerk der Turnkunst in einem neuen Look. Nach dem ausgefallen Turnfest 2021, in dem das größte Spitzen-...
[mehr]Zuschauen, anfeuern, mitmachen!
Berlin wird Gastgeber für das größte inklusive Sportereignis der Welt: Vom 17. bis 25. Juni 2023 finden in Berlin die Special Olympics World Games statt. Mehr als 7.000 Athletinnen und Athleten mit geistiger...
[mehr]Team „Reverse“ des SC Siemensstadt gewinnt Bundesfinale TuJu-Stars
Erstmals gewinnt mit „REVERSE“ ein Berliner Team den Titel Bundesfinal-Sieger TuJu-Stars.
[mehr]