TURNEN!
Zur Marke Turnen gehören die drei olympischen Spitzensportarten Gerätturnen (männlich und weiblich), Trampolinturnen und Rhythmische Sportgymnastik.
Alle weiteren Wettkampfsportarten wie Rhönradturnen, Sportaerobic, Orientierungslauf, Musik- und Spielmannswesen, Sportakrobatik, Mehrkämpfe, Gruppenwettbewerbe oder Turnspiele sowie die Freizeit-, Gesundheits- und Breiten-Sportarten des BTFB finden Sie unter Sportarten.
Der BTFB unterstützt die Turntalentschulen / DTB-Turnzentren und den Bundesstützpunkt Berlin in den olympischen Sportarten Gerätturnen männlich, Gerätturnen weiblich und Rhythmische Sportgymnastik.
Die Berliner Nachwuchssportler erbringen großartige sportliche Leistungen bei inter-/nationalen Wettkämpfen. Der LSB, der OSP und die Senatsverwaltung möchten diese Leistungen mit der Wahl des Nachwuchssportlers des Monats würdigen. Hier geht es zur Wahl!
Nathalie Köhn zur Athletensprecherin gewählt
Die 21-jährige Nathalie Köhn wurde für den Olympiazyklus 2022 - 2024 als Athletensprecherin der Rhythmischen Sportgymnastik im Deutschen Turner-Bund gewählt.
[mehr]1. Platz für Mia Lietke
Mit dem „FIG – Gracia Fair Cup 2022” fand der erste internationale Präsenzwettkampf der Rhythmischen Sportgymnastik seit 2 Jahren statt. Aus Berlin waren die Gymnastinnen Mia Lietke, Helena Ripken und Neele...
[mehr]TV-Tipp: "Klein gegen Groß" mit dem Turnnachwuchs
Am 19.02.2022 heißt es wieder "Klein gegen Groß". Mit dabei ist auch dieses Mal wieder ein Nachwuchsturner aus Berlin.
[mehr]Gruß aus Schmiden
Im letzten Sommer wechselten Anja Kosan und Francine Schoening nach Schmiden, um dort in der Nationalmannschaft Gruppe durchzustarten und sich für die Olympischen Spiele 2024 in Paris zu empfehlen. Wir haben...
[mehr]Nachwuchsturner bei "Klein gegen Groß"
Der Berliner Nachwuchsturner Leonas Wetzel wird am 8. Januar 2022 in der Sendung „Klein gegen Groß“ zu sehen sein.
[mehr]Turner im Portrait
Hauptstadtsport.TV hat den Berliner Turner Philipp Herder im Bundesstützpunkt Berlin besucht.
[mehr]