Rhythmische Sportgymnastik
Rhythmische Sportgymnastik (kurz RSG) ist vor allem durch gymnastische und tänzerische Elemente gekennzeichnet und erfordert in hohem Maß Körperbeherrschung, Gleichgewichts- und Rhythmusgefühl. In der Rhythmischen Sportgymnastik gibt es fünf Handgeräte: Seil, Reifen, Ball, Keule und Band. Die Faszination dieser Sportart liegt in einer Kombination aus komplizierten Körperbewegungen, Sprungkraft, Flexibilität und geschickter Handhabung der Geräte in tänzerischer Leichtigkeit.
In der Wettkampfgymnastik werden Kür- und Pflichtübungen in Anlehnung an die RSG mit geringeren Schwierigkeiten geturnt.
Premiere: RSG-Bundesliga in Marzahn
Erstmalig findet ein Qualifikations-Wettkampf der neu gegründeten Bundesliga Rhythmische Sportgymnastik in Berlin statt. Am 7./8. Dezember 2019 ist die Turntalentschule Bärlinchen des 1. VfL FORTUNA Marzahn...
[mehr]Berlinerinnen in Kaderliste 2020
Der DTB-Lenkungsstab für Rhythmische Sportgymnastik hat auf seiner Sitzung am 06.11.2019 die nationale Kaderliste 2020 bestätigt. Aus Berlin sind neun Gymnastinnen vertreten.
[mehr]Hauptstadtpokal 2019
Am 21.09.2019 war es wieder so weit, dass die Berliner Vereine den Hauptstadtpokal ausrichteten und dazu auch Gäste aus anderen Bundesländern einluden. So wurden Kür- und Pflichtübungen gezeigt, beklatscht und...
[mehr]Dank an RSG-Trainerin Kseniya Klimova
Der Bundesstützpunkt RSG verabschiedete sich gestern von seiner Trainerin Kseniya Klimova, die es mit ihrer Familie nach Norwegen zieht.
[mehr]Erfolgreicher Landeskadertest
Erwartungsgemäß belegten die Gymnastinnen des Bundesstützpunktes beim Berliner Landeskadertest, gleichzeitig Berliner Meisterschaft Athletik/Technik, am 21./22. September 2019 die vordersten Plätze.
[mehr]TK RSG/Gymnastik und Tanz: Fachwartinnen bestätigt
Am 29.08.2019 fand die Sitzung des Technischen Komitees Rhythmische Sportgymnastik/Gymnastik und Tanz statt. Die Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter wählten dort auch die Fachwartinnen für die beiden...
[mehr]