Regionalliga Inklusion - Ein Projekt, in dem jedes Kind willkommen ist
Menschen sind verschieden und das ist gut so. Vielfalt ist etwas Schönes: Die kleinen Leute haben das am besten verstanden, denn Kinder spielen ohne Vorbehalte, ihnen ist es egal, woher ein anderes Kind kommt oder welche Voraussetzungen es hat.
Was ist die „Regionalliga Inklusion“? | Für wen ist das Projekt? | Wie funktioniert das Projekt? | Was macht ein Inklusionscoach? | Wie kann man aktiv werden?
Antworten auf diese Fragen gibt es » hier.
Neues aus der Regionalliga Inklusion
Frohe Kunde gibt es im Bereich des Aufbaus einer inklusiven Kinderturngruppe, die mit und durch den SC Lebenshilfe Berlin e.V. entstehen wird. Der Verein wird trotz der Coronapandemie ein starkes Zeichen für...
[mehr]Regeln für Sport in Corona-Zeiten in Leichter Sprache
Die Leitplanken des DOSB zum Umgang mit dem Coronavirus mit Erläuterungen und den sportartspezifischen Übergangsregeln stehen auch in Leichter Sprache zur Verfügung.
[mehr]Fortbildung "Kinderturnen inklusiv"
Für die Fortbildung "Kinderturnen inklusiv" am 22./23. August 2020 im BTFB sind noch einige freie Plätze verfügbar. Meldeschluss ist der 05.08.2020.
[mehr]Vereine für Inklusion öffnen
Wie kann man sich als Verein für Inklusion öffnen? Inklusionscoach Pascal Vergin hat Maßnahmenvorschläge für Vereine erstellt, die genau diese Fragen behandeln.
[mehr]Inklusion: Ein gelungener Anfang in Halle/S.
Im Rahmen des ersten Netzwerktreffens in der Region 1 kamen am 3. März 2020 Vertreter verschiedenster Institutionen in kleiner Runde in Halle (Saale) zusammen. In der Diakonie Mitteldeutschland, in der das...
[mehr]Inklusionscoach unterwegs
Gleich zu Beginn des Jahres war Pascal Vergin zu einem Nachfolgetermin in Sachsen-Anhalt unterwegs. Dort traf er sich mit zwei Vertreterinnen des Landkreises Stendal sowie Vertretern des Kreissportbundes...
[mehr]