Herzlich Willkommen
... auf den Seiten des Berliner Turn- und Freizeitsport-Bundes.
Erfahren Sie mehr über unseren Verband, die Marken TURNEN!, Kinderturnen und GYMWELT sowie unsere vielfältigen Sport-, Veranstaltungs-, Aus- und Weiterbildungsangebote.
In unserer Geschäftsstelle helfen wir Ihnen bei Fragen gern weiter; unter Kontakt finden Sie den richtigen Ansprechpartner. Viel Vergnügen beim Informieren, Stöbern, Suchen und Finden wünscht Ihnen
das Präsidium des BTFB
BTFB-Imagekampagnen und Infos
Geschäftsstellenbetrieb im Lockdown
Den aktuellen Empfehlungen und Regelungen folgend befinden sich die meisten Mitarbeiter des BTFB aktuell im Homeoffice. Besuche in der Geschäftsstelle sind nur mit Terminvereinbarung möglich.
Unsere Servicenummern sind weitgehend auf Handys durchgeschaltet. Beachten Sie aber: die Telefonnummer mit den Endziffern - 450 ist nicht weitergeleitet und Anrufe auf die Durchwahlen der Mitarbeiter - falls gerade nicht erreichbar - können von uns nicht zurückgerufen werden, da Ihre Telefonnummer bei den Mitarbeitern nicht angezeigt wird.
Der sicherste Weg für Anfragen sind aktuell E-Mails!
Akademieprogramm 2021 - ONLINE
Das Programm der GYM-Akademie 2021 ist fertiggestellt und steht
bereit.
Auf Grund der aktuellen Situation und ggf. notwendiger Aktualisierungen wird das Programm vorerst nicht gedruckt versendet.
Sollten Sie dennoch ein Heft wünschen, wenden Sie sich bitte an akademie@btfb.de oder rufen uns an: 030 7879 4518 / 4516
Übrigens: Die Kinderturnausbildung unserer Akademie soll am 19. Februar mit dem Grundkurs im Onlineformat beginnen. Derzeit sind noch viele Plätze verfügbar - den Meldeschluss haben wir daher bis 10. Februar verlängert.
Die Ausschreibung und einen Link zur Kursbuchung finden Sie
Über weitere Meldungen würden wir uns sehr freuen.
Neue Senatsverordnung zum Infektionsschutz
Der Berliner Senat hat nun die Zweite Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung beschlossen. Diese tritt am 10. Januar 2021 in Kraft und gilt bis zum 31. Januar 2021. Bis auf eine redaktionelle Änderung des Paragraph 18 (Sportausübung) ergeben sich für den Sport keine Veränderungen.
Die redaktionelle Änderung betrifft einen Ergänzung zum „dienstlich veranlassten Sport staatlicher Einrichtungen“ (Polizei & Feuerwehr). An den Vergabekriterien in den einzelnen Bezirken ändert sich nichts.
Berlin Masters: Aktuelle Ranglisten (Kopie 1)
Die aktuellen Ranglisten der internationalen Gymnastinnen können Sie hier einsehen: Rangliste Ball 2012 Rangliste Band 2012 Rangliste Keulen 2012 Rangliste Reifen 2012
[mehr]DM / D-Cup Gruppen RSG 2012: Bilder online
Auf unseren Medienseiten (Bildergalerie) finden Sie ab sofort die Bilder der Qualifikationswettkämpfe der Deutschen Meisterschaften / Deutschland-Cup Gruppen in der RSG vom 23.06.2012. Hier kommen Sie...
[mehr]Ergebnisse der DM RSG stehen fest
Die Deutschen Meisterschaften der Gruppen waren das Saisonhighlight der Rhythmischen Sportgymnastik, bei dem mehr als 630 Gymnastinnen mit 103 Gruppen für ein Rekordmeldeergebnis sorgten. Berlin wurde erneut...
[mehr]Gold für Alexandra Tikhonovich beim RSG Bundesfinale
Alexandra Tikhonovich vom SC Berlin konnte beim Bundesfinale der Schülerinnen am vergangenen Wochenende in Düsseldorf im Mehrkampf der AK 11 die Goldmedaille erturnen. Auf Rang 2 kam Viktoria Burjak vom TSV...
[mehr]Berliner Meisterschaften (RSG) Kinder am 04.06.12
38 Einzelgymnastinnen aus sieben Berliner Vereinen und vier Gruppen aus drei Vereinen starteten am Sonntag, den 04.06.12 bei den Berliner Meisterschaften der Kinderklassen. Es war wunderbar zu sehen, welche...
[mehr]Springender Ball (RSG) am 02.06.2012
Die jüngsten Nachwuchsgymnastinnen betraten am vergangenen Samstag zum ersten Mal das Wettkampfparkett in der RSG und zeigten den Kampfrichtern als auch dem Publikum stolz, was sie gelernt hatten. Der...
[mehr]