Kursangebot Fitness- und Gesundheit
März: DOSB- Lizenzausbildung 2. Lizenzstufe Rehasport
April: Pflichtmodul Rehasport II
Homo sedens, der sitzende Mensch
Mai: Regeneration
Stressregulation mit dem HerzKreis
NEU: 10 Praxistipps zum Outdoorsport
Juni: Aiki-Elements - ein ganzheitliches Workout
24. Workshop - Gesundheitssport Rückenentzücken
Cardio Pilates mit Regression und Progression
Faszien & Yin Yoga mit der Faszienrolle
August: Füße sind das Fundament
September: Pflichtmodul Rehasport IV
Athletiktraining im Fitness- und Gesundheitssport
BTFB-Special Kommunikation und Moderation
Bauch und Rücken - Core Muskulatur Workout
November: Funtionelles Training der Schulter
Dezember: Funtionsgymnastik
BTFB105
DOSB-LIZENZAUSBILDUNG 2. Lizenzstufe Rehasport Wirbelsäulenerkrankungen / Orthopädie
BTFB e.V. und RehaSport Deutschland e.V. bieten in Kooperation die Ausbildung zum Rehasport-Übungsleiter nach den Richtlinien der BAR an. Nach erfolgreicher Ausbildung und Absolvieren eines Erste-Hilfekurses (max. 4 Jahre alt) sowie dem Pflichtmodul (welches separat zu buchen und zu zahlen ist) erhalten Mitglieder von DOSB-Mitgliedsvereinen die B-Lizenz Rehasport Wirbelsäulenerkrankungen. Alle Teilnehmer erhalten den Übungsleiterausweis Orthopädie des Rehasport Deutschland e.V. Dieser berechtigt zur Leitung von Rehasport-Gruppen im gesamten orthopädischen Spektrum. Der Lehrgang wird mit theoretischen und praktischen Lernerfolgskontrollen abgeschlossen.TN-Voraussetzung: - 1. Lizenzstufe (DOSB) oder ein sportwissenschaftlicher Abschluss oder eine vergleichbare Ausbildung auf Anfrage (Belege sind mit der Anmeldung einzureichen) - Teilnahme am Pflichtmodul Rehasport. Es wird vollständige Teilnahme am gesamten Kurs vorausgesetzt - anderenfalls erfolgt keine Zulassung zur Prüfung und somit keine Lizenzerteilung. Sofern die Absolventinnen/Absolventen des Lehrgangs die DOSB-Lizenz Übungsleiter/in B Rehabilitationssport des DBS erwerben möchten, muss neben der Vorlage des RSD-Übungsleiterausweises auch die der Vorqualifikation bzw. Berufsqualifikation und die der RSD-Teilnahmebescheinigung nachgewiesen werden, bevor die/der Übungsleiter/in zum P8-Lehrgang des DBS zugelassen werden kann. Nach erfolgreicher Absolvierung des P8-Lehrganges, kann die Übungsleiterlizenz B Rehabilitationssport Orthopädie über den DBS beantragt werden, sofern der Nachweis der Erste-Hilfe-Grundausbildung, DOSB-Ehrenkodex und der Antrag eines DBS-Mitgliedsvereins vorliegen.
Termine: 20. und 21. März;17. und 18. April 2021
1. und 2. Mai; 29. und 30. Mai 2021
Zeit: jeweils 9.00-18.00 Uhr
Ort: BTFB, Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin
Kosten: 450,00 Euro (BTFB-/RSD-Mitglieder)
750,00 Euro (Nichtmitglieder)
LE: 90
Dozenten: Maria Beetz, Anke Bunse, David Apostolov
Meldeschluss: 5. März 2021
BTFB106
Pflichtmodul Rehasport II
Seit 2012 bietet der BTFB in Kooperation mit Rehasport Deutschland e.V. Unterstützung bei der Einrichtung von Reha-Gruppen mit Krankenkassenanerkennung an. In diesem Workshop wird dazu das nötige Hintergrundwissen in Bezug auf die organisatorischen Abläufe, Voraussetzungen und Perspektiven vermittelt. Zugleich gilt dieser Kurs bei vollständiger Teilnahme als Pflichtseminar für die Anerkennung durch die Kassen. Anmerkung: Auf Grund der großen Nachfrage bieten wir die Pflichtmodule Rehasport mehrfach an. Die Inhalte der Kurse I bis V sind identisch.
Termin: 24. April 2021
Zeit: 9.00-15.00 Uhr
Ort: BTFB, Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin
Kosten: 32,00 Euro (BTFB-Mitgliedsvereine)
80,00 Euro (Nichtmitglieder)
LE: 8
Dozenten: Sabine Knappe / Thomas Roth
Meldeschluss: 10. April 2021
BTFB107
Homo sedens, der sitzende Mensch
Wer zu viel Zeit auf Sesseln, Sofas oder Stühlen verbringt, braucht dringend einen Ausgleich. Denn unser Körper ist nicht dafür gemacht, so viel in der gleichen Haltung zu sitzen. Dieser Lehrgang ist eigens für Büromenschen konzipiert und auf ihre Bedürfnisse abgestimmt. Das Programm kombiniert Übungen zur Dehnung, Lockerung und Entspannung des Nacken- und Rückenbereichs mit speziellen Mental-Techniken. Letztere dienen dem Ausgleich zur geistigen Anspannung und verhelfen auf harmonische und sanfte Weise zu mehr Erholung, Wohlbefinden und Energie.
Termin: 24. April 2021
Zeit: 10.00-15.00 Uhr
Ort: BTFB, Vorarlberger Damm 39, 1215 Berlin
Kosten: 33,00 Euro,
Gymcardpreis: 24,00 Euro
LE: 6
Dozent: Frank Jürgens
Meldeschluss: 10. April 2021
BTFB109
Regeneration
In dieser Einführungsveranstaltung stellt der Dozent die Fragen: Wie entsteht Leistung und wie regeneriert unser Körper? Die sinnvollsten aktiven u. passiven Regenerationsmöglichkeiten werden geklärt und veranschaulicht und die Wirkungsweisen kontrovers diskutiert.
Termin: 7. Mai 2021
Zeit: 18.00-21.30 Uhr
Ort: BTFB-Seminarraum - Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin
Kosten: 22,00 Euro
Gymcardpreis: 16,00 Euro
LE: 4
Dozent: Frank Brenner
Meldeschluss: 20. April 2021
BTFB110
Stressregulation mit dem HerzKreis® - Ein Set von 12 Atem-und Bewegungsübungen aus dem Qigong, für Körper, Geist & Seele.
Das Herz ist ein einzigartiges Organ und braucht unsere Aufmerksamkeit, Wohlwollen und Weite.
Auf der körperlichen Ebene balancieren wir mit den Bewegungen unser vegetatives Nervensystem. Die Atemhilfsmuskulatur wird entspannt, der Brustraum geweitet, das Herz-Kreislauf-System entlastet.
Auf der mentalen Ebene bewirkt die Entspannung eine positive, liebevollere Haltung zu uns selbst und anderen. Jede der 12 Übungen verkörpert auch eine besondere Qualität der Intelligenz des Herzens: z.B. Vertrauen, Lebensfreude und Mut, aus vollem Herzen zu leben.
ÜbungsleiterInnen können einzelne Elemente in ihre Programme integrieren. Die Fortbildung dient auch der Stärkung der eigenen Energie-Ressourcen als TrainerIn.
Bitte warme Socken, bequeme Kleidung und Handtuch oder Decke mitbringen!
Termin: 8. Mai 2021
Zeit: 10.00-14.00 Uhr
Ort: BTFB, Vorarlberger Damm 39, 1215 Berlin
Kosten: 27,00 Euro,
Gymcardpreis: 20,00 Euro
LE: 5
Dozent: Marita Bermes
Meldeschluss: 20. April 2021
NEU: BTFB140
10 Praxis-Tipps für euren Wiedereinstieg mit Outdoorsport (Webinar)
Von einem “normalen” Vereinsbetrieb sind wir derzeit noch weit entfernt. Gerade im Outdoorsport liegen im Sommer 2021 die größten Möglichkeiten für Turn-/Sportvereine.
In diesem 90minütigen Onlinemeeting werden Tipps für den Wiedereinstieg gegeben:
- Kreative Ideen für den Outdoorsport anhand von Vereinsbeispielen
- Neue Formate, die sich für einen Wiedereinstieg eignen
- Organisationstipps für einen erfolgreichen Neustart
- Vorstellung von Yolawo als Mittel der Mitgliederverwaltung bei Kursen
Die Thematik wird durch ein umfangreiches Workbook abgerundet.
Termin 19.05.2021 | 18.30 – bis 20.00 Uhr
Dozent: Julian Eckmann (Gründer Yolawo)
Die Teilnahme ist kostenlos.
Meldungen formlos mit Name, Vorname, Verein, Mailadresse und dem Stichwort "Outdoorsport-Seminar" an akademie@btfb.de.
BTFB111
Aiki-Elements - ein ganzheitliches Workout
Es wurde entwickelt aus den natürlichen Bewegungs-Prinzipien der japanischen Kampfkunst Aikido.
Im Aikido geht es darum, einem Angriff ohne Widerstand zu begegnen und ihn in fließende, harmonische Bewegungen umzulenken - ohne Einsatz von äußerer Kraft. Das Geheimnis der Wirkung ist die innere Kraft aus der Körpermitte (jap.Hara) und die mentale Stärke.
Mit Aiki-Elements können Menschen angstfrei dieses ganzheitliche Bewegungssystem kennenlernen, ohne sich auf eine gefährliche Fallschule einlassen zu müssen. Bewegungsfreude, der Gesundheitsaspekt und Selbst-Stärkung statt Selbstverteidigung stehen dabei im Vordergrund.
Wir machen Einzel-und Partnerübungen (soweit möglich), trainieren im Stand, dynamisch im Raum, auf Matten, mit Stöcken, mit Musik und Stille - Bewegung im Flow.
Bitte rutschfeste Socken oder leichte Hallenturnschuhe mitbringen!
Termin: 5. Juni 2021
Zeit: 10.00-14.00 Uhr
Ort: BTFB, Vorarlberger Damm 39, 1215 Berlin
Kosten: 27,00 Euro,
Gymcardpreis: 20,00 Euro
LE: 5
Dozent: Marita Bermes
Meldeschluss: 20. Mai 2021
BTFB112
Pflichtmodul Rehasport III
Seit 2012 bietet der BTFB in Kooperation mit Rehasport Deutschland e.V. Unterstützung bei der Einrichtung von Reha-Gruppen mit Krankenkassenanerkennung an. In diesem Workshop wird dazu das nötige Hintergrundwissen in Bezug auf die organisatorischen Abläufe, Voraussetzungen und Perspektiven vermittelt. Zugleich gilt dieser Kurs bei vollständiger Teilnahme als Pflichtseminar für die Anerkennung durch die Kassen. Anmerkung: Auf Grund der großen Nachfrage bieten wir die Pflichtmodule Rehasport mehrfach an. Die Inhalte der Kurse I bis V sind identisch.
Termin: 5. Juni 2021
Zeit: 9.00-15.00 Uhr
Ort: BTFB, Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin
Kosten: 32,00 Euro (BTFB-Mitgliedsvereine)
80,00 Euro (Nichtmitglieder)
LE: 8
Dozenten: Sabine Knappe / Thomas Roth
Meldeschluss: 20. Mai 2021
BTFB113
Was ist ENERGY DANCE®?
In diesem Workshop lernst Du eine Sportart kennen, die den ganzen Körper gesundheitssportlich umfassend trainiert, die Spaß macht von Anfang an, bei der jeder sofort mitmachen kann und dabei auch noch ein Flow Gefühl erlebt. Dieser Groupfitness-Kurs mit Musik ist all-in-one für jedermann, unabhängig von Alter, Kondition und Bewegungserfahrung. Selbst ein rhythmisches Faszientraining ist integraler Bestandteil von ENERGY DANCE®. In diesem Workshop erfährst und erlebst Du wie das alles möglich ist und wunderbar zusammenpasst. Inspiriert und mit neuen Impulsen kehrst Du zurück in deinen Alltag.
Termin: 6. Juni 2021
Zeit: 10.00-13.00 Uhr
Ort: BTFB, Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin
Kosten: 22,00 Euro
Gymcardpreis: 16,00 Euro
LE: 4
Dozent: Uwe Kloss
Meldeschluss: 20. Mai 2021
BTFB114
24. Workshop- Gesundheitssport
Rückenentzücken
Dieser Praxisworkshop befasst sich mit einem interessant-innovativen Trainingsansatz vor dem Hintergrund einer provokanten Frage: Muss Rückentraining dem Klischee gerecht werden und als sanfte Trainingseinheit mit ruhiger Musik durchgeführt werden? Viele erfahrene Kursleiter werden diese Frage sicherlich mit einem klaren NEIN beantworten. Doch wie umsetzen? Gerade das Intervalltraining bietet viele Möglichkeiten, Rückentraining zu echten Energieeinheiten für Herz-Kreislauf- und Muskel-Skelett-System gleichermaßen werden zu lassen. Dieses Trainingsprinzip ist Thema des 24. Workshops Gesundheitssport des BTFB. Wie aufbauen, wie umsetzen - ausprobieren, erleben und mitmachen? Hier ist Bewegung und KnowHow drin - mit vielen neuen Impulsen für Rückenliebhaber.
Robin Freitag ist betrieblicher Gesundheitsmanager und geschäftsführender Gesellschafter eines bundesweiten BGM-Dienstleisters, langjähriger Dozent für den VTF-Hamburg und den DTB.
Der 24. Workshop Gesundheitssport wird in Kooperation mit der DTB-Akademie beim Bildungswerk des VTF Hamburg durchgeführt und vollumfänglich für die Verlängerung von DTB-Trainerzertifikaten anerkannt.
Termin: 12. Juni 2021
Zeit: 10.00 - 17.00 Uhr
Ort: SC Siemensstadt, Buolstr. 14, 13629 Berlin
Kosten: 65,00 Euro
Gymcardpreis: 45,00 Euro
LE: 8
Dozent: Robin Freitag
Meldeschluss: 20. Mai 2021
BTFB115
Cardio Pilates mit Regression & Progression
Pilates das effiziente Ganzkörpertraining, galt lange als Geheimtipp der Spitzensportler und Stars. Kraft, Koordination, Beweglichkeit werden mit der richtigen Atmung kombiniert und machen die Übungen so effektiv. Cardio-Training ist wichtig und lässt den Ruhepuls und den Blutdruck sinken, baut Stress ab und du fühlst dich einfach gut. Wie verbindest du das klassische Pilates Training mit Cardio-Übungen und wie bietest du deinen Teilnehmern Regression und Progression in der gleichen Übung an? In diesem Workshop erfährst und übst du das wirksame Ganzkörpertraining, das für jede Altersgruppe geeignet ist und Spaß macht.
Termin: 19. Juni 2021
Zeit: 10.00-13.00 Uhr
Ort: BTFB, Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin
Kosten: 22,00 Euro
Gymcardpreis: 16,00 Euro
LE: 4
Dozentin: Silvia Walling
Meldeschluss: 1. Juni 2021
BTFB116
Faszien & Yin Yoga mit der Fazienrolle (Togu WAVE)
Jeder braucht einen Ausgleich zu seiner sonst aktiven Sport oder Yogapraxis. Wie setzt du die Faszienrolle und eine lang haltende Dehnung ein, um das fasziale Gewebe zu regenerieren? Durch das Rollen entspannt sich deine Muskulatur, sowie das tieferliegende Bindegewebe (Fasziengewebe). Die Übungen aus diesem Konzept wirken wohltuend und gleichzeitig auch leistungssteigernd. Im Yin Yoga werden die Asanas (Körperhaltungen) 3-5 min gehalten, um das fasziale Gewebe, sowie Muskeln und Gelenke zu stimulieren, einen Ausgleich zu erreichen und das Nervensystem zu beruhigen. In diesem Workshop besprechen wir die faszialen Zuglinien und erarbeiten ein wirkungsvolles Stundenkonzept mit dazugehörigen do´s und dont´s. Das Konzept ist für Übungsleiter ohne Yogaerfahrung genauso geeignet und umsetzbar, wie für Yoga-Übungsleiter und darüber hinaus eine wunderbare Abwechslung.
Termin: 19. Juni 2021
Zeit: 13.30-16.30 Uhr
Ort: BTFB, Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin
Kosten: 22,00 Euro
Gymcardpreis: 16,00 Euro
LE: 4
Dozentin: Silvia Walling
Meldeschluss: 1. Juni 2021
BTFB117
Tabata und Yogilates
Ihr erlebt zunächst einen Power-Kurs mit Tabata-(Intervall-)Training. In der 2. Hälfte wird es dann etwas ruhiger – hier gibt es einen Mix aus Yoga- und Pilatesübungen.
Termin: 20. Juni 2021
Zeit: 10.00-13.00 Uhr
Ort: BTFB-Mehrzweckhalle, Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin
Kosten: 35,00 €
Gymcardpreis: 25,00 €
LE: 4
Dozent: Esben Aalvik
Meldeschluss: 1. Juni 2020
BTFB 118
Füße sind das Fundament
In diesem Workshop geht es rund um die Füße. Mit gesunden Füßen geboren und doch „stiefmütterlich“ behandelt, welche Fehlhaltungen entwickeln sich und welche Möglichkeiten gibt es, unsere Füße zu hegen und zu pflegen.
Termin: 14. August 2021
Zeit: 10.00- 14.00 Uhr
Ort: BTFB, Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin
Kosten: 30,00 Euro
Gymcardpreis: 20,00 Euro
LE: 5
Dozentin: Marlies Marktscheffel
Meldeschluss: 1. August 2021
BTFB 119
Balance & Koordination
Bei diesem Praxisworkshop erlernt man die Einsatzmöglichkeiten und Vorteile von Balance- und Koordinationstraining für unterschiedliche Zielgruppen und Trainingsbereiche. Für fast jede sportliche Disziplin stellen Balance und Koordination eine gute und wichtige Ergänzung dar, Jung und Alt profitieren von diesem Training. Das Training der Balance und Koordination ist eine einfache und sinnvolle Methode, die Körperhaltung zu optimieren. In diesem Workshop erhält man viele Ideen zu Einsatzmöglichkeiten, Variationen und Motivationsvorschläge.
Termin: 21. August 2021
Zeit: 10.00-13.00 Uhr
Ort: BTFB, Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin
Kosten: 22,00 Euro
Gymcardpreis: 16,00 Euro
LE: 4
Dozent: Daniel Koch
Meldeschluss: 5. August 2021
BTFB 102
Faszien - Fitness - Flow
In diesem Seminar verschaffen wir uns zunächst einen Einblick in das Fasziennetzwerk und in die neu gewonnenen Erkenntnisse über dieses Körpersystem. Welches sind gängige Methoden des Faszientrainings und was kennzeichnet ein präventiv wirksames Faszientraining, das sich rhythmisch-dynamischer Bewegungsabläufe bedient? Die Antwort darauf erfahren wir durch die Praxis: Du lernst zunächst, mit welcher Qualität und Intensität Du einfache Bewegungsformen und –abläufe durchführen solltest, um wirksam wesentliche Leitbahnen des Fasziennetzwerkes zu trainieren. Dies wird Deine eigene Unterrichtspraxis bereichern. Danach werden wir mit der ENERGY DANCE® Methode ein umfassendes, fasziales Bewegungstraining mit Musik durchführen, das die zuvor vermittelten Bewegungen fließend miteinander verbindet. So werden die Erkenntnisse aus der Faszienforschung optimal in die Praxis umgesetzt und in ein gesundheitssportliches Bewegungsangebot integriert.
Insgesamt lernst Du in diesem Seminar ein einzigartiges Verfahren kennen, das bei faszialem Training Freude, Wohlgefühl und Flow bewirkt.
Termin: 22. August 2021
Zeit: 10.00-16.30 Uhr
Ort: BTFB, Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin
Kosten: 44,00 Euro
Gymcardpreis: 32,00 Euro
LE: 8
Dozent: Uwe Kloss
Meldeschluss: 5. Februar 2021
BTFB 120
Piriformis, einen wichtigen Muskel verstehen
Der Piriformis ein kleiner, aber wichtiger Muskel am Becken. Für TrainerInnen und Übungslei-terInnen ist es sehr wichtig, diesen tief im Gesäß liegenden Muskel zu verstehen, da er oft mit Schmerzen in Verbindung zu stehen scheint. Neben dem Piriformis wird in diesem Theorie Workshop mit Praxisanteil die Physio-logie und Anatomie der Muskulatur in Hüft- und Beckenbereich besprochen!
Termin: 21. August 2021
Zeit: 13.30-16.30 Uhr
Ort: BTFB, Vorarlberger Damm 139
12157 Berlin
Kosten: 22,00€, Gymcardpreis: 16,00e
LE: 4
Dozent: Daniel Koch
Meldeschluss: 5. August 2021
BTFB 121
Pflichtmodul Rehasport IV
Seit 2012 bietet der BTFB in Kooperation mit Rehasport Deutschland e.V. Unterstützung bei der Einrichtung von Reha-Gruppen mit Krankenkassenanerkennung an. In diesem Workshop wird dazu das nötige Hintergrundwissen in Bezug auf die organisatorischen Abläufe, Voraussetzungen und Perspektiven vermittelt. Zugleich gilt dieser Kurs bei vollständiger Teilnahme als Pflichtseminar für die Anerkennung durch die Kassen. Anmerkung: Auf Grund der großen Nachfrage bieten wir die Pflichtmodule Rehasport mehrfach an. Die Inhalte der Kurse I bis V sind identisch.
Termin: 4. September 2021
Zeit: 9.00-15.00 Uhr
Ort: BTFB, Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin
Kosten: 32,00 Euro (BTFB-Mitgliedsvereine)
80,00 Euro (Nichtmitglieder)
LE: 8
Dozenten: Sabine Knappe / Thomas Roth
Meldeschluss: 20. August 2021
BTFB 122
Athletiktraining im Fitness- und Gesundheitssport
In diesem Einführungsseminar über modernes Athletiktraining stellt der Dozent die Fragen: Ist die Integration des Athletiktrainings in das Alltagstraining möglich? Und wie oft muss der Organismus belastet werden, um eine spürbare Leistungssteigerung zu erzielen? Die Tipps und Anregungen zur Häufigkeit der praktischen Übungsbeispiele runden den Kurs in Theorie und Praxis ab.
Termin: 5. September 2021
Zeit: 10.00-14.00 Uhr
Ort: BTFB - Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin
Kosten: 27,00 Euro
Gymcardpreis: 20,00 Euro
LE: 5
Dozent: Frank Brenner
Meldeschluss: 20. August 2021
BTFB 123
Bewegung 65+
Mit zunehmendem Alter sind wir einem immer größeren Vitalitätsverlust konfrontiert. Die positive Nachricht: Unser Körper und unser Gedächtnis verändern sich in der Weise, wie sie beansprucht werden. Mit diesem speziellen Bewegungs- und Mental-Training können Sie den Zustand Ihres Muskel- und Gelenkverhaltens zum Besseren wandeln, Ihre Alltagsmotorik fördern, das Sturzrisiko senken, aber auch Ihre Lebensqualität und Ihr Wohlbefinden deutlich steigern.
Termin: 11. September 2021
Zeit: 10.00-15.00 Uhr
Ort: BTFB, Vorarlberger Damm 39, 1215 Berlin
Kosten: 33,00 Euro
Gymcardpreis: 24,00€
LE: 6
Dozent: Frank Jürgens
Meldeschluss: 25. August 2021
BTFB 124
BTFB-Special Kommunikation und Moderation
Der richtige Umgang mit Medien und Zuschauern will gelernt sein! Welche Bedürfnisse haben die einzelnen Medien- was erwartet das Publikum bei Veranstaltungen und Wettkämpfen? Wie verhalte ich mich vor einem Mikrofon oder gar vor laufender Kamera? In unserem Tagesspecial gibt es im theoretischen Teil einen Überblick über die Anforderungen von Radio, Printmedien und Zuschauern. Im Praxisteil wird der richtige Umgang mit Kamera und Mikrofon aktiv geübt sowie Hilfestellungen für das persönliche Erscheinungsbild und die Artikulation gegeben.
Unser Special richtet sich an alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter – egal ob jugendlich oder schon älter - die sich bei Vereinsfesten, Veranstaltungen oder Wettkämpfen der Aufgabe stellen, diese für Zuschauer oder Teilnehmer zu moderieren und zu kommentieren und/oder in der Öffentlichkeit und den Medien zu präsentieren.
Der Journalist Andreas Wurm – treuer Begleiter vieler Veranstaltungen unseres Verbandes - ist seit mehr als 20 Jahren in Radio und TV in unterschiedlichen Formaten als Moderator und Reporter tätig. Darüber hinaus ist er Stadionsprecher der Nationalmannschaften des Deutschen Fußballbundes und moderiert Kongresse, Events, Pressekonferenzen, Talkrunden und Galaveranstaltungen.
Anmerkung: Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt – bei Überbuchung ist ein Zweitworkshop am 13. Juni möglich.
Termin. 25. September 2021
Zeit: 10.00-17.00 Uhr
Ort: BTFB, Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin
Kosten: 80,00 €
Gymcardpreis: 60,00 Euro (gilt auch für Mitglieder von BTFB-Vereinen)
LE: 9
Dozent: Andreas Wurm
Meldeschluss: 1. September 2021
BTFB 125
Bauch und Rücken – Core Muskulatur Workout
In der Sportpraxis werden Bauch- und Rückentraining oft voneinander getrennt angeboten. Dabei ist die Muskulatur des Rumpfes eine funktionelle Einheit. Nur das gute Zusammenspiel von Bauch und Rücken ermöglicht eine gesunde Körperhaltung. Haltungsprobleme, mögliche Schmerzen und „Angewohnheiten“ sind eng miteinander verbunden. In diesem Workshop wird die individuelle Übungsausführung beim Bauch- und Rückentraining durch bewusste Ansteuerung optimiert. Es werden Überlastung und Unterforderung vermieden. Dazu wird in der Praxis an vielen Beispielen besonders auf die korrekte Ausführung geachtet und diese detailliert besprochen.
Termin: 25. September 2021
Zeit: 10.00-16.30 Uhr
Ort: BTFB, Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin
Kosten: 44,00 Euro
Gymcardpreis: 32,00 Euro
LE: 8
Dozent: Daniel Koch
Meldeschluss: 10. September 2021
BTFB126
Funktionelles Training der Schulter
Die Schulter verstehen und dadurch effektiv und sicher trainieren, ist der Inhalt dieses Kurzworkshops. Das Training der Schulter ist in der Praxis oft einseitig und in der Ausführung oft nicht optimal. Die besondere Anatomie der Schulter erfordert aber ein sehr gut überlegtes und gesteuertes Training! Kräftigungsübungen werden mit Kleingeräten in der Gruppe geübt, die Übungsinhalte sind aber auch auf das stationäre Krafttraininig übertragbar.
Termin: 6. November 2021
Zeit: 10.00-13.00 Uhr
Ort: BTFB, Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin
Kosten: 22,00 Euro
Gymcardpreis: 16,00 Euro
LE: 4
Dozent: Daniel Koch
Meldeschluss: 20. Oktober 2021
BTFB127
Ernährung & Entzündung
In diesem Theorie-Workshop wird der Zusammenhang von der Ernährung und Entzündungsreaktionen des menschlichen Körpers verständlich und interessant vermittelt. Eine Entzündung ist das Anzeichen einer Aktivierung des Immunsystems, die Ernährung kann diese Aktivierung modifizieren. Viele chronische Krankheiten stehen mit Entzündungsreaktionen im Zusammenhang. Diese komplexen Zusammenhänge werden immer besser verstanden. Der Workshop bietet hierzu konkrete Ernährungsideen und -empfehlungen.
Termin: 6. November 2021
Zeit: 13.30-16.30 Uhr
Ort: BTFB, Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin
Kosten: 22,00 Euro
Gymcardpreis: 16,00 Euro
LE: 4
Dozent: Daniel Koch
Meldeschluss: 20. Oktober 2021
BTFB128
Pflichtmodul Rehasport V
Seit 2012 bietet der BTFB in Kooperation mit Rehasport Deutschland e.V. Unterstützung bei der Einrichtung von Reha-Gruppen mit Krankenkassenanerkennung an. In diesem Workshop wird dazu das nötige Hintergrundwissen in Bezug auf die organisatorischen Abläufe, Voraussetzungen und Perspektiven vermittelt. Zugleich gilt dieser Kurs bei vollständiger Teilnahme als Pflichtseminar für die Anerkennung durch die Kassen. Anmerkung: Auf Grund der großen Nachfrage bieten wir die Pflichtmodule Rehasport mehrfach an. Die Inhalte der Kurse I bis V sind identisch.
Termin: 13. November 2021
Zeit: 9.00-15.00 Uhr
Ort: BTFB, Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin
Kosten: 32,00 Euro (BTFB-Mitgliedsvereine)
80,00 Euro (Nichtmitglieder)
LE: 8
Dozenten: Sabine Knappe / Thomas Roth
Meldeschluss: 25. Oktober 2021
BTFB129
Funktionsgymnastik
Die Übungen der Funktionsgymnastik orientieren sich an der Anatomie und funktionellen Bewegungslehre. Ziel der Gymnastik ist es, das Muskel- und Gelenkverhalten zu verbessern, die Mobilität, Leistungsfähigkeit und Belastungsverträglichkeit des Körpers zu fördern sowie das gesundheitliche Wohlbefinden und die Freude an der Bewegung zu unterstützen. Mehr noch: Sowohl Verspannungen des Nackens und Rückens als auch geistige Prozesse, wie zum Beispiel die Konzentrationsfähigkeit und Multitaskingfähigkeit, lassen sich durch die Funktionsgymnastik bessern. Im praktischen Teil wird den Teilnehmern ein breites Übungsspektrum präsentiert. Sie werden dazu angeleitet, ihren Körper wahrzunehmen und die Wirkungsweise der Übungen zu erfahren. Dieser Lehrgang richtet sich eigens an die Übungsleiter, die ihr Repertoire an funktionellen Übungen zur Mobilisation, Dehnung und Kräftigung sowie Ihre Kompetenz in Bezug auf die Funktionalität und Qualität der Bewegung erweitern möchten.
Termin: 4. Dezember 2021
Zeit: 10.00-15.00 Uhr
Ort: BTFB, Vorarlberger Damm 39, 1215 Berlin
Kosten: 33,00 Euro
Gymcardpreis: 24,00 Euro
LE: 6
Dozent: Frank Jürgens
Meldeschluss: 20. November 2021
BTFB130
Step & Shine
Step – athletisch oder tänzerisch – ist auf jeden Fall noch immer ein tolles Thema. Komm also gerne vorbei und erlebe Step-Aerobic mit vielen kleinen Level-Optionen für deine Zielgruppen.
Step Erfahrung solltest du schon mitbringen.
Termin: 5. Dezember 2021
Zeit: 10.00-13.00 Uhr
Ort: BTFB, Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin
Kosten: 22,00 Euro
Gymcardpreis: 16,00 Euro
LE: 4
Dozentin: Alexandra Birkholz
Meldeschluss: 20. November 2021
BTFB 131
Body & Mind Feeling
Wenn der Geist nicht weiß, wohin mit sich, findet auch der Körper nicht ins Licht. Höre mal in dich hinein und finde bewusst dein inneres Gleichgewicht. Fließende Dehn- & Schwingübungen treffen
auf eine entspannende & aktivierende Reise zu dir selbst.
Termin: 5. Dezember 2021
Zeit: 13.30-16.30 Uhr
Ort: BTFB, Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin
Kosten: 22,00 Euro
Gymcardpreis: 16,00 Euro
LE: 4
Dozentin: Alexandra Birkholz
Meldeschluss: 20. November 2021