Übersicht Ausbildungen
Hier finden Sie die Ausbildungen des Jahres 2019 in der Übersicht:
Bitte beachten Sie die einzelnen Termine der Ausbildung als vorläufig - Änderungen vorbehalten.
Trainer C Leistungssport Gerätturnen
Trainer C Breitensport Fitness und Gesundheit
Trainer C Leistungssport Gerätturnen
BTFB210
LIZENZAUSBILDUNG Trainer C Leistungssport – Gerätturnen
Die Trainer-Lizenzausbildung Gerätturnen befähigt den künftigen C-Trainer zur Entwicklung turnerischer Grundlagen bei seinen Sportlern und Sportlerinnen in der Einheit von Fertigkeits- und Fähigkeitsentwicklung. Sie richtet sich an künftige Turntrainer mit der Zielrichtung Wettkampfsport. Besonderes Augenmerk wird auf die Herausbildung der Leistungsvoraussetzungen (Athletik, Beweglichkeit, koordinative Voraussetzungen) gelegt. Die Ausbildung wird in der Kombination von fachlichem und theoretischem Teil angeboten: Eine separate Buchung des fachlichen Teils für Interessenten, die bereits im Besitz einer DOSB-Lizenz mit anderem Profil sind, ist auf Anfrage möglich.
Termine/Zeiten: Überfachlicher Teil
14. Februar – 17.30-22.00 Uhr, 16. Februar – 15.00-19.30 Uhr
17. Februar – 10.00-19.00 Uhr, 22. Februar – 17.30-22.00 Uhr
23. Februar – 15.00-19.30 Uhr, 28. Februar – 17.30-22.00 Uhr
07. März – 18.00-19.30 (Klausur)
Fachlicher Teil
14. März 17.30-22.00 Uhr, 16. März – 10.00-17.00 Uhr
22. März – 17.30-22.00 Uhr, 23. März – 15.00-20.15 Uhr
30. März – 12.00-18.00 Uhr, 31. März – 11.00-17.00 Uhr
05. April – 17.30-22.00 Uhr, 06. April – 10.00-18.15 Uhr
11. April – 18.00-19.30Uhr (Klausur fachlicher Bereich)
04./5. Mai – 10-17.00 Uhr (Lehrproben)
Planänderungen vorbehalten
Ort: BTFB, Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin und andere
Kosten: 480,00 Euro
Gymcardpreis:320,00 Euro (gilt auch bei Mitgliedschaft in einem BTFB-Mitgliedsverein)
LE: 120
Dozenten: Karl-Heinz Haby und BTFB-Dozententeam
Meldeschluss: 25. Januar 2019
Anmerkung: Überfachlicher und fachlicher Teil sind separat buchbar (z.B. bei Vorhandensein oder Anstreben einer Lizenz mit anderem Profil – Kostensplit dann: 120,00 € für den überfachlichen Teil bei Mitgliedschaft in einem BTFB-Verein / 200,00 € fachlicher Teil (jeweils bei Mitgliedschaft in einem BTFB-Verein) – ohne Mitgliedschaft jeweils 50% Aufschlag).
Trainer C Breitensport Fitness und Gesundheit
BTFB104
Lizenzausbildung Trainer C – Fitness und Gesundheit für Erwachsene
Diese Ausbildung richtet sich an die Zielgruppe künftiger Trainer, die im Erwachsenenbereich mit ihren Gruppen ein breites Angebot von Gesundheitssport und Fitness anbieten wollen. Als Einsteigerausbildung sind keine Vorkenntnisse erforderlich – Interesse am Sport wird vorausgesetzt. Erfahrungen als Kursteilnehmer sind wünschenswert. Die Ausbildung wird in 4 Modulen absolviert:
Modul I: Theoriekurs (44 LE): hier werden überfachliche Grundlagen in den Bereichen Sportpädagogik, -psychologie, -medizin, Biomechanik, Vereinsrecht, Kinderschutz vermittelt. Dieses Modul wird mit einer Klausur abgeschlossen.
Termine/Zeiten: 14. Februar – 17.30-22.00 Uhr, 16. Februar – 15.00-19.30 Uhr
17. Februar – 10.00-19.00 Uhr, 22. Februar – 17.30-22.00 Uhr
23. Februar – 15.00-19.30 Uhr, 28. Februar – 17.30-22.00 Uhr
07. März – 18.00-19.30 (Klausur)
Modul II: Fitness-Basics (32 LE): In diesem Basiskurs werden technisch, methodisch und didaktisch schwerpunktmäßig die Grundlagen von Gesundheitssport, Laufschulung, Nordic Walking, Indoor Cycling, Sportabzeichen, Funktionsgymnastik, WBS-Gymnastik, Entspannung, Krafttraining, Aqua-Fitness/Schwimmen geschaffen..
Pflichttermine: 2., 3., 9., 10. März 2019
Zeitplanung: Samstags 14.00-20.00 Uhr / Sonntags 11.00-17.00 Uhr
Modul III: Individuelle Fortbildung (28 LE): Die TeilnehmerInnen wählen die geeigneten und entsprechend gekennzeichneten Kurse aus dem Akademieprogramm selbst aus und buchen diese separat. Ziel ist es dabei, bis zum Prüfungstermin im Dezember Kurse mit einem Gesamtumfang von 30 LE zu absolvieren. Hierbei ist es möglich, Hospitationen im Gesamtumfang von max. 5 LE bei erfahrenen Trainern von BTFB-Vereinen in Abstimmung mit der GYMAkademie einzubringen.
Die geeigneten Kurse des Moduls III sind im Akademieprogramm mit der Erweiterung FG in der Kursnummer gekennzeichnet.
Modul IV: Prüfungen (16 LE): Mit praktischen Lehrproben stellen die TeilnehmerInnen Ihre erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten unter Beweis.
Pflichttermine: 7. und 8. Dezember 2019 / ganztägig
Orte: BTFB, Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin u.a.
Kosten: 210,00 € (Mitglieder von BTFB-Vereinen)
305,00 € (ohne Mitgliedschaft)
Darin enthalten sind die Kosten für die Module I, II und IV. Die Kurse des Moduls III sind separat zu buchen und zu bezahlen.
LE: 120
Dozenten: BTFB-Dozententeam
Meldeschluss: 25. Januar 2019
Anmerkung: Alle Module sind unter bestimmten Voraussetzungen separat buchbar, z.B. Vorhandensein einer Lizenz mit anderem Profil oder persönliche Weiterbildung (Modul II), Erwerb einer Lizenz mit anderem Profil (Modul I) oder Vorhandensein einer Fremdlizenz mit Zielstellung des Erwerbs einer DOSB-Lizenz (Modul IV - Einzelfallprüfung).
Kosten Modul I – 120,00 € / Kosten Modul II – 75,00 € / Prüfungsgebühr 25,00 €
(jeweils mit BTFB-Mitgliedschaft – ohne diese 50% Aufschlag)
Trainer C Leistungssport RSG
BTFB235
LIZENZAUSBILDUNG Trainer C Leistungssport RSG (sportpraktischer Teil)
Dieser Lehrgang deckt im Rahmen der Trainer C-Lizenzausbildung den kompletten fachlichen Teil zur Rhythmischen Sportgymnastik ab. Neben der Vermittlung von sportartspezifischem Basiswissen und Trainingsinhalten (Athletik, Körper- und Gerätetechnik) werden die Besonderheiten des Grundlagentrainings in der RSG geschult.
Für die Erteilung einer Lizenz ist darüber hinaus das Absolvieren des Theorieblockes erforderlich (wahlweise beim LSB Berlin oder im Rahmen der Lizenzausbildung Fitness und Gesundheit).
Termine: 27. Juli – 02. August 2019
Zeiten: 09.00-17.00 Uhr
Ort: Landesleistungszentrum RSG, Paul-Heyse-Str. 29, 10407 Berlin
Kosten: 260,00 Euro
Gymcardpreis: 175,00 Euro (gilt auch bei Mitgliedschaft in einem BTFB- Mitgliedsverein)
LE: 70
Dozentin: Katja Kleinveldt
Meldeschluss: 01. Juli 2019
Übungsleiter C Kinderturnen
BTFB301
LIZENZAUSBILDUNG ÜL C Kinderturnen
Mit dieser Ausbildung auf der 1. Lizenzstufe möchten wir den Bereich Eltern-Kind-Kleinkinderturnen, wie auch die Zielgruppe der Kinderturn-Übungsleiter in einer Ausbildung bedienen. Der Schwerpunkt wird auf die Förderung und Weiterentwicklung der Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz der Übungsleiter/innen gelegt. Dementsprechend werden folgende Ziele formuliert:
Die Übungsleiter/innen sollen Inhalte des Eltern-Kind-, Kleinkinder- und Kinderturnens kennenlernen, analysieren und begründen können. Sie sollen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten bei der Gestaltung von Angeboten im Freizeit- und Breitensport erwerben.
Sie sollen Bewegungsangebote nach den Bedürfnissen der Zielgruppe planen und anbieten können.
Sie sollen organisatorische Voraussetzungen und Bedingungen des Freizeit- und Breitensports kennenlernen und in Bewegungsangebote umsetzen. Im Besonderen bedeutet dies, dass die Übungsleiter/innen durch ihre Ausbildung in der Lage sein sollten: Die Bedeutung der motorischen Entwicklungsförderung für die kognitive, soziale, emotionale und personale Entwicklung des Kindes zu kennen und zu nutzen, - die Entfaltung der elementaren Bewegungsfähigkeiten und Bewegungsfertigkeiten individuell zu fördern, - sportliche, spielerische und gestalterische Bewegungshandlungen anzubieten und -erste Kenntnisse des Körper- und Bewegungsbewusstseins zu vermitteln.
Für die Übungsleiter/innen bedeutet dies, sich der Bedeutung ihrer Rolle für die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder bewusst zu werden, die Aufgabe als Bewegungsanwalt für Kinder anzunehmen und sich ihrer Sozialkompetenz bewusst zu werden und diese gezielt einzusetzen
Termine: Grundkurs 15.,16.,17.,23.,24. Februar 2019
8.,9.,10. März 2019; 22. März 2019 Prüfung
Aufbaukurs: 23.,24.März 2019; 06,07.April 2019
4.,5.,11.,12. Mai 2019
18. und 19. Mai Prüfung
Zeiten: Samstag/Sonntag 10.00-16.30 wochentags 18.00-21.45 Uhr
Ort: BTFB, Vorarlberger Damm 39,12157 Berlin
und Turnhalle Wutzkyallee
Kosten: 480,00 Euro
Gymcard-Preis: 320,00 Euro
(es gilt auch die Mitgliedschaft in einem BTFB-Verein)
LE: 130
Dozenten: Marlies Marktscheffel & BTFB-Dozententeam
Meldeschluss: 1. Februar 2019
Ausbildung Rehasport Orthopädie / WS-Erkrankungen
die Ausschreibung für die Orthopädie-Ausbildung (in Kooperation mit Rehasport Deutschland e.V.) und die DOSB-Lizenz Sport bei Wirbelsäulenerkrankungen, sowie die Auswahl der dazugehörigen Pflichtmodule finden Sie HIER
2.LS Gesundheitsförderung im Kinderturnen / SP: Übergewicht und Verhaltensauffälligkeiten
BTFB313
B-LIZENZAUSBILDUNG Gesundheitsförderung im Kinderturnen
Die Klagen über Bewegungs- und Gesundheitsauffälligkeiten unserer Kinder mehren sich stetig. Insbesondere Angebote für übergewichtige Kinder sowie die Integration von Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten werden nachgefragt. Mit den Inhalten des Lehrgangs werden die erforderlichen Kenntnisse vermittelt sowie vielfältige Anregungen für die Praxis gegeben. Eine wichtige Grundlage für integrative Bewegungserziehung bietet der psychomotorische Ansatz sowie die Stärkung der personalen Schutzfaktoren, beides aktuelle Ansätze in der Gesundheitsförderung. Der Kurs schließt mit einer theoretischen und praktischen Prüfung ab.
Teilnahmevoraussetzungen: Zielgruppe sind ÜL des Kindersports sowie Erzieher/-innen und Grundschullehrer/-innen, Sporttauglichkeit (Einschränkungen möglich), Nachweis einer DOSB-C-Lizenz (Teilnehmer/innen ohne erste Lizenzstufe erhalten ein Zertifikat mit genauen Themenangaben)
Termine: 25., 26. und 27. Oktober, 22.,23., und 24. November 2019 06., 07., und 08. Dezember 2019
15. Dezember 2019 (Prüfung)
Uhrzeiten: Freitags 18-21.45 Uhr
Samstags 10.00-17.00
Sonntags 10.00-16.00
Orte: BTFB, Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin und
Turnhalle Helmholtz Oberschule, Wutzkyallee 68, 12353 Berlin
Kosten: 260,00 Euro
Gymcard-Preis: 175,00 Euro (gilt auch für Mitgliedsvereine des BTFB/LSB Berlin)
LE: 70 LE
Dozentinnen: Marlies Marktscheffel, Melanie Zimmermann
Meldeschluss: 01. Oktober 2019

(notwendig zur Lizenzausstellung und -verlängerung)