Kursangebot Kinderturnen 2023 Übersicht
2023
Februar
März
Mai
Sport- und Bewegungsangebote für die Indoorgeneration
Zirkeltraining für das Turnen an Geräten
Juni
Kindgerechte Bewegungsschulung
Juli
September
motorische Defizite kompensieren
Oktober
Sportspiele und Plakate selbst gestaltet
Dezember
BTFB-301
DOSB-LIZENZAUSBILDUNG ÜL C Kinderturnen
Mit dieser Ausbildung auf der 1. Lizenzstufe möchten wir den Bereich Eltern-Kind-Kleinkinderturnen, wie auch die Zielgruppe der Kinderturn-Übungsleiter in einer Ausbildung bedienen. Der Schwerpunkt wird auf die Förderung und Weiterentwicklung der Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz der Übungsleiter gelegt. Dementsprechend werden folgende Ziele formuliert: Die Übungsleiter sollen Inhalte des Eltern-Kind-, Kleinkinder- und Kinderturnens kennenlernen, analysieren und begründen können. Sie sollen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten bei der Gestaltung von Angeboten im Freizeit- und Breitensport erwerben.
Sie sollen Bewegungsangebote nach den Bedürfnissen der Zielgruppe planen und anbieten können. Sie sollen organisatorische Voraussetzungen und Bedingungen des Freizeit- und Breitensports kennenlernen und in Bewegungsangebote umsetzen. Im Besonderen bedeutet dies, dass die Übungsleiter durch ihre Ausbildung in der Lage sein sollten: -die Bedeutung der motorischen Entwicklungsförderung für die kognitive, soziale, emotionale und personale Entwicklung des Kindes zu kennen und zu nutzen - die Entfaltung der elementaren Bewegungsfähigkeiten und Bewegungsfertigkeiten individuell zu fördern - sportliche, spielerische und gestalterische Bewegungshandlungen anzubieten und - erste Kenntnisse des Körper- und Bewegungsbewusstseins zu vermitteln. Für die Übungsleiter bedeutet dies, sich der Bedeutung ihrer Rolle für die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder bewusst zu werden, die Aufgabe als Bewegungsanwalt für Kinder anzunehmen und sich ihrer Sozialkompetenz bewusst zu werden und diese gezielt einzusetzen.
Termine:
Grundkurs
10. / 11. / 12. / 18. / 19. Februar 2023
03. / 04. / 05. März 2023
10. März 2023 Prüfung
Aufbaukurs
25. März 2023
29. / 30. April 2023
06. / 07. Mai 2023
03. / 04. / 24. / 25. Juni 2023
08. / 09. Juli 2023 Lehrproben
Zeiten: Sa./ So., 10.00–16.30 Uhr
wochentags, 18.00–21.45 Uhr
Ort: BTFB, Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin
Turnhalle Helmholtz-OS, Wutzkyallee 68, 12353 Berlin
Kosten: 580,00 €
Gymcardpreis: 390,00 € (es gilt auch die Mitgliedschaft in einem BTFB-Verein)
LE: 130
Dozentinnen: Marlies Marktscheffel / Ina Tetzner
Meldeschluss: 7. Februar 2023
BTFB302
Yoga für Kinder
Yoga für Kinder besteht aus einfachen Körperbewegungsspielen, Phantasiereisen und Rückenmassagen. In Spiele, Sprechversen, Lieder und Geschichten eingebettet, können Yogaübungen schon kleinen Kindern lustvoll vermittelt werden. Der Körper wird gekräftigt und gedehnt, dabei lernen die Kinder ihren Körper besser wahrzunehmen. Die Konzentration wird geschult, die Entspannung gefördert und das Selbstbewusstsein gestärkt. Neben den vielen positiven Wirkungen zur Gesunderhaltung des Körpers kann auch das Gruppenverhalten günstig beeinflusst werden. Kindgerechte Yogaübungseinheiten können gleich in den pädagogischen Alltag integriert werden.
Termin: 18. März 2023
Zeit: 10.00 – 16.30.00 Uhr
Ort: BTFB, Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin
Kosten: 44,00 €
Gymcard-Preis 32,00 €
Dozentin: Simone Gloeckner
LE: 8
Meldeschluss: 1. März 2023
BTFB303
Kinderturn-Sonntag 2023
Ganzseitig analog 2022 – sh. Muster im Anhang
Termin: Sonntag, 26. März 2023
Zeit: 09.45 –17.00 Uhr
Ort: Anne-Frank-Grundschule, Paulstr. 20 C, 10557 Berlin
Kosten: 55,00 €
Gymcard-Preis: 40,00 €
LE: 8 LE
Meldeschluss: 10. März 2023
ZEITPLANUNG UND PROGRAMM
9.45 Uhr
Eröffnung
10.00–11.30 Uhr
WS 11- -... 5, 6, 7, 8... Neue Lieder & Kindertänze mitgebracht
Ina Tetzner
Kinder lieben Bewegung nach Musik...mit und ohne Materialien. Die Musikerziehung sollte deshalb ein Teil der Turnstunde sein. Ob mit Sing- und Fingerspielen, mit Rhythmik Schulung oder Tanz – immer kann man Akzente setzen. In diesem Workshop werden viele Bewegungs- und Tanzlieder vorgestellt und ausprobiert und zu Choreographien erarbeitet.
WS 12 – Einstieg in das Springen
Marlies Marktscheffel
Hüpfen, Springen und Stützen sind motorische Grundtätigkeiten. Methodisch vielseitig werden Übungen ausprobiert um zur Sprunghocke zu gelangen.
11.45–13.15 Uhr
WS 21 - Obenrüber und untendurch
Ina Tetzner
Wir bewegen uns mit Spielen, Bewegungslandschaften und Geräteaufbauten in unseren Wahrnehmungsbereichen und schulen somit vielseitig unsere Körperwahrnehmung, Geschicklichkeit, Reaktionvermögen usw. (anlehnend & aufbauend) an den Vorschul-Teddy-Test)
WS 22 – Turnen an Reck und Schaukelringen
Marlies Marktscheffel
Überdrehen, Schwingen und Schaukeln sind die Basis für das Reckturnen. Wer seinen Körper nicht halten kann, hat auch Probleme einen Unterschwung zu turnen. In diesem Workshop werden Übungen an den Schaukelringen ausprobiert und auf das Reck übertragen. Fragen zu Hüftaufschwung und Hüftumschwung werden praktisch beantwortet.
13.45–15.15 Uhr
WS 31 – Entwicklung koordinativer Fähigkeiten
Miriam Leonhardt
In diesem Workshop erlebt ihr eine intensive Auseinandersetzung in Theorie und dazugehörige praktische Beispiele zur Entwicklung der Koordination und entsprechender Motivation zur Leistungsbereitschaft mit dem Schwerpunkt Rhythmus, Reaktion und Beweglichkeit.
WS 32 – Handstand, Rolle und Handstandabrollen lernen ohne aktive Hilfeleistung
Rudi Päckert
Eine Rolle vorwärts ist nicht einfach und erfordert von vielen Kindern eine große Überwindung. Für einen guten Handstand braucht man Kraft und Körperspannung, wie erlerne ich beides mit selbständigen Aufgaben. Die Krönung ist, wenn man beide Turnelemente kombinieren kann. Auch hierbei soll das Erlernen ohne aktive Hilfeleistung erfolgen.
15.30–17.00 Uhr
WS 41 – Keine Langeweile bitte
Miriam Leonhardt
Ihr erlebt Beispiele in Theorie und Praxis für eine vielfältige Gestaltung Eurer Übungsstunden. Mit Spiel- und Stationskarten, werden Programme erarbeitet, um Inhalte für abwechslungsreiche Sporteinheiten vorzubereiten und durchzuführen.
WS 42 – Turnen im Team am Boden und Minitramp
Rudi Päckert
Gemeinsam zu turnen macht viel Spaß, und wenn alles noch mit Musik unterlegt wird umso mehr. Auf einander achten und Rücksicht nehmen erhöht die soziale Komponente im Turnen. Wir zeigen, was möglich und zu beachten ist, wenn man hintereinander Trampolin springt. Mit Musik macht das Bodenturnen mehr Spaß und einfache Choreographien kann man dabei auch mit Kindern einüben. Bei Festivitäten wird so etwas gerne gezeigt.
Bitte bei der Meldung Nr. oder Titel der Wunsch-Workshops angeben
BTFB304
Kreative Sport- und Bewegungsangebote für die sitzende Indoorgeneration
Wie bekommen wir Kinder- und Jugendliche weg vom Fernseher, Tablet und Handy raus an die frische Luft oder auch in die Turnhalle und bringen sie in Bewegung? In diesem Kurs gibt es dazu einige Anregungen und Beispiele – lasst Euch überraschen.
Termin: 06. Mai 2023
Zeit: 10.00 – 13.00 Uhr
Ort: BTFB, Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin
Kosten: 22,00 €
Gymcard-Preis 16,00 €
Dozent: Endre Puskas
LE: 4
Meldeschluss: 20. April 2023
BTFB305
Zirkeltraining für das Turnen an Geräten
Eure Turnkinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren wollen an die Geräte, um die ersten Elemente zu erlernen? Dafür sind Koordination und Kraft wichtige Voraussetzungen. Altersgerecht und breitensportorientiert werden an Stationen dazu verschiedene kleine Übungen vorgestellt, die man allein oder zu zweit, mit oder ohne Hilfsmittel absolvieren kann. Daraus können dann kleine Zirkel zusammengestellt werden, die das Training unterstützen und vielseitiger machen…alles kindgerecht und unter Berücksichtigung von Alter und Körpergröße.
Termin: 20. Mai 2023
Zeit: 10.00 – 14.00 Uhr
Ort: BTFB, Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin
Kosten: 27,00 €
Gymcard-Preis 20,00 €
Dozent: Nils Stolzenberg
LE: 5
Meldeschluss: 05. Mai 2023
BTFB306
Kindgerechte Bewegungsschulung
Wir zeigen in Theorie und Praxis, welche Übungen und Fähigkeiten in welchem Alter sinnvoll einzusetzen sind. Unabhängig davon, dass man sich mit Kindern mit allen Materialien bewegen kann, geht es letztendlich darum, Fähigkeiten und Übungen entsprechend so anzubieten, dass eine größtmögliche koordinative Verbesserung erzielt werden kann. Wir werden versuchen, Gleichgewicht, Reaktion, Rhythmus und Orientierung anhand von Übungen und kleinen Spielen zu vertiefen. Der Spaß steht hier natürlich im Vordergrund.
Termin: 17. Juni 2023
Zeit: 10.00-13.00 Uhr
Ort: BTFB, Vorarlberger Damm 39,12157 Berlin
Kosten: 22,00 Euro
Gymcardpreis: 16,00 Euro
LE: 4
Dozentin: Sascha Splettstößer
Meldeschluss: 01. Juni 2023
BTFB307
Rangeln und Raufen - Sascha Splettstößer
Kinder und Jugendliche rangeln und raufen gern miteinander und zwar Jungen wie Mädchen. Eltern und Lehrer wissen oft nicht damit umzugehen. Könnten sich Kinder verletzen? Ist dies Ausdruck von aggressivem Verhalten? Bevor wir solche wichtigen Bestandteile der Sozialisation verbieten, wollen wir in diesem Kurs lernen mit unter-schiedlichen Angeboten altersentsprechend mit diesem Thema umzugehen!
Termin: 17. Juni 2023
Zeit: 13.30-16.30 Uhr
Ort: BTFB, Vorarlberger Damm 39,12157 Berlin
Kosten: 22,00 Euro
Gymcardpreis: 16,00 Euro
LE: 4
Dozentin: Sascha Splettstößer
Meldeschluss: 01. Juni 2023
BTFB308
Zappingtraining für übergewichtige Kinder und Jugendliche
Im Fokus dieses Kurses steht das „Sportarten-Zapping“, welches sich mit der stetigen Modifizierung und adäquaten Anpassung von Regeln der traditionellen Sportarten sowie deren Mix auseinandersetzt. Das Ziel dieser Trainingsform besteht darin, dass möglichst alle Kinder dauerhaft mit Spaß bei der Sache sind, auch wenn ihnen vielleicht eine Sportart eher weniger zusagt. Zudem werden alle Regeln gestrichen, die zu Inaktivität von einzelnen Teilnehmern führen (z.B. Spiele ohne Torwart etc.).
Termin: 08. Juli 2023
Zeit: 10.00 – 13.00 Uhr
Ort: BTFB, Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin
Kosten: 22,00 €
Gymcard-Preis 16,00 €
Dozent: Endre Puskas
LE: 4
Meldeschluss: 20. Juni 2023
BTFB309
Kleine Spiele
Kleine Spiele können vielfältig in eine Trainingseinheit eingebaut werden. Sie lassen sich zur Erwärmung, für Zwischendurch oder auch als Abschluss vielseitig und abwechslungsreich einsetzen. In diesem sehr praxisorientierten und aktiven Seminar werden viele verschiedene Spiele für Kinder ab 4 Jahren angeboten und diskutiert. Es wird auf Materialien, Spielabläufe und Variationen eingegangen.
Termin: 23. September 2023
Zeit: 10.00-15.00 Uhr
Ort: BTFB, Vorarlberger Damm 39,12157 Berlin
Kosten: 33,00 Euro
Gymcardpreis: 24,00 Euro
LE: 6
Dozent: Nils Stolzenberg
Meldeschluss: 15. September 2023
BTFB310
Durch die Pandemie verursachte motorische Defizite kompensieren
Homescooling, ausgefallene Sportstunden, Vereine im Lockdown…die Pandemie hat mit Sicherheit Spuren hinterlassen. Wie die entstandenen Defizite in Hinsicht Feinmotorik, Koordination und Kondition effektiv ausgeglichen und aufgearbeitet werden können, wird Gegenstand dieses Kurses sein.
Termin: 30. September 2023
Zeit: 10.00 – 13.00 Uhr
Ort: BTFB, Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin
Kosten: 22,00 €
Gymcard-Preis 16,00 €
Dozent: Endre Puskas
LE: 4
Meldeschluss: 15. September 2023
BTFB311
Üben mit Respekt
Leistung mit Respekt, Kinderschutz, Schutz für Trainer und Trainerinnen, Aufsichtspflicht, Inklusion u.v.a. sind Themen die plötzlich behandelt und umgesetzt werden sollen. Was verstehen wir im Sport unter Respekt? Fairplay oder ist es mehr? In diesem Online-Seminar werden verschiedene Themen beleuchtet und besprochen.
Termin: 13. Oktober 2023
Zeit: 18.00 – 21.00 Uhr
Ort: online
Kosten: 22,00 €
Gymcard-Preis 16,00 €
Dozentin: Marlies Marktscheffel
LE: 4
Meldeschluss: 25. September 2023
BTFB312
Kreativ präsentieren: Sportspiele und Plakate selbst gestaltet
Ihr erlebt einen Kreativworkshop zum Thema Kindersport. Wir wollen uns die Möglichkeit von Sketchnotes und Handlettering im Kindersport anschauen. Wir werden Plakate mit originellen Schriftzügen erstellen in Kombination mit Illustration und Farbe. Selbst gestaltete Sportkarten und Sportspiele oder kreative Anleitungen werden uns die Möglichkeiten geben, in der nächsten Sportstunde mit individuell angepasstem Material zu arbeiten.
Bitte folgende Materialien mitbringen: Fineliner, Brushpen, A3 oder A 4 Papier (je nachdem wie groß eure Muster werden sollen), eine Schere, weiße Karteikarten, Bleistift, Radiergummi, farbige Stifte und was ihr sonst so zur Farbgestaltung habt.
Termin: 15. 0ktober 2023
Zeit: 10.00 – 14.00 Uhr
Ort: BTFB, Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin
Kosten: 27,00 €
Gymcard-Preis 20,00 €
Dozent: Melanie Zimmermann
LE: 5
Meldeschluss: 01. Oktober 2023
BTFB313
Gerätturnen mit Kindern
Methodisch vielfältig sein, um möglichst vielen Kindern gerecht zu werden ist das Ziel im Kinderturnen. Dabei geht es nicht nur um die Basics, sondern auch um ein bisschen mehr. Es werden verschiedene Geräteaufbauten zum Handstütz, Handstützüberschlag vorwärts, rückwärts und seitwärts aufgebaut und ausprobiert.
Termin: 2. Dezember 2023
Zeit: 10.00 – 15.00 Uhr
Ort: Turnhalle Helmholtz-OS, Wutzkyallee 68, 12353 Berlin
Kosten: 33,00 €
Gymcard-Preis 24,00 €
Dozentin: Marlies Marktscheffel
LE: 6
Meldeschluss: 15. November 2023
BTFB314
Keine langweilige Erwärmung bitte!
Kinder brauchen Rituale, aber auch sinnvolle Aufwärmprogramme. Es werden Übungen, Spiele mit und ohne Kleingeräte ausprobiert, variiert und diskutiert.
Termin: 3. Dezember 2023
Zeit: 10.00 – 15.00 Uhr
Ort: Turnhalle Helmholtz-OS, Wutzkyallee 68, 12353 Berlin
Kosten: 33,00 €
Gymcard-Preis 24,00 €
Dozentin: Marlies Marktscheffel
LE: 6
Meldeschluss: 15. November 2023
Akademieprogramm 2023
Bereich Fitness und Gesundheit
EHRENKODEX-DATENSCHUTZ
(notwendig zur Lizenzausstellung und -verlängerung)